Pünktlich um 6:30 Uhr starteten am Freitag, dem 18. Oktober 2013, 40 MSV-Mitglieder zum zweitägigen Vereinsausflug nach München. Mit dem Reisebus der Firma Wagner aus Admont (der Fahrer ist die 41. Person) ging es von Liezen über den Pötschenpass nach Bad Ischl, weiter Richtung Gmunden (1. Navigationsfehler) und dann auf die Autobahn A1 und über Salzburg nach Prien am Chiemsee.
Erster Programmpunkt der Reise war die Schiffsüberfahrt zur Insel "Herrenchiemsee" mit anschließender Besichtigung der Insel (langer Fußmarsch!!!) und Führung durch das Schloss Herrenchiemsee, welches auf die Teilnehmer (fast alle MSV´ler waren dabei) einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Nach dieser, für so manches "Fußmarode"-Vereinsmitglied anstregenden Tour ging es mit dem Schiff zurück nach Prien zum ausgezeichneten Mittagessen in den König-Ludwig-Stuben.
Nächstes Ziel unseres dicht gedrängten Zeitplanes war die Besichtigung des BMW-Werkes in München.
Nach dem 2. Navigationsfehler (sowohl in technischer und auch in menschlicher Hinsicht durch Walter Poyer) erreichten wir mit deutlicher Verspätung das Highlight unseres Ausfluges - das BMW Werk. Unser Reiseleiter Kassier Manfred Bacher nutzte all seine guten Kontakte, ließ seinen Charme bei den Empfangsdamen in der BMW-Welt spielen und konnte so trotz massiver Verspätung die Führung durch das Werk retten. Und diese Führung war auch wirklich ein Highlight. Mit Worten sind die Eindrücke schwer zu beschreiben - man muss es gesehen haben.
Nach dieser, auch für unsere Damen extrem interessanten und amüsanten Führung durch die Hallen der Autoproduktion, ging es mit dem Bus zum Quartier "Central-Hotel-Apart"; dieses Mal ohne Navigationsfehler, dafür aber bei Rot über die Kreuzung (fast wie bei einem Biker-Ausflug).
Nach der Zimmerbelegung trafen sich alle MSV´ler (wieder mehr oder weniger nach einem doch nicht kurzen Fußmarsch) beim Brauhaus "Zum Dicken Mann" zur Abendunterhaltung. Mehrere Maß Bier durften natürlich nicht fehlen und so kamen einige früher und manche etwas später völlig erschöpft ins Bett.
Einigermaßen ausgeschlafen und gestärkt durch eine tolles und ausgiebiges Frühstücksbuffet ging es wieder pünktlich um 9:30 Uhr zu den Bavaria Filmstudios mit seinen Attraktionen.
Ein besonderes Erlebnis für alle war sicherlich der Besuch des 4D-Kinos. Bei einer rasanten Schlittenfahrt durch einen verschneiten Winterwald wurden allen menschlichen Sinne voll gefordert und auf eine harte Probe gestellt. So manches Vereinsmitglied musste bei der Vorführung dieses Zeichentrickfilms die Augen schließen und sich so von der aufkommenden Übelkeit befreien. Aber so hielt auch unsere älteste Ausflugsteilnehmerin, Franziska Walcher, tapfer durch.
Bei der anschließenden Führung durch die verschiedenen Filmstudios versuchte sich so manche/er MSV´lerin/ler als Filmschauspieler/in oder Wettermoderator/in (siehe Fotos).
Sehr zur Überraschung unseres Reiseleiters Manfred hatten Hannes, Kurt und Walter bereits vorzeitig für den Rückweg ein gutbürgerliches Gasthaus mit einem schönen, sonnigen Gastgarten ausgekundschaftet und bereits auch vorgekostet. Alle Teilnehmer nutzten die Gelegenheit dieser außerplanmäßigen Zwischenstation um sich mit festen und flüssigen Nahrungsmittel von ausgezeichneter Qualität und angemessen Preisen zu stärken.
Nach einer dann weitgehend reibungslosen Heimreise gab es zum Abschluss noch ein gemeinsames Abendessen im Gasthof Hubertus in Stein an der Enns, dem Stammlokal unseres Vorstandsmitgliedes Erich Huber. Dieses gemeinsame Abendessen bildete den gemütlichen Abschluss unseres Busausfluges.
Besonderen Dank an unseren Vereinskassier Manfred Bacher für diesen bestens organisierten und durchgeführten Ausflug, sowie für die großzügige finanzielle Zuzahlung seitens des MSV. Danke auch an alle teilnehmenden Mitglieder für die Pünktlichkeit und Disziplin während der Reise.
Autor: Andreas Sölkner