Heiß, heißer, am heißesten!!!
Unter diesem Motto fand das heurige Knittelturnier des MSV Liezen auf der Knittelbahn in Fischern statt. Aber der Titel bezieht sich nicht wirklich auf das sportliche Kräftemessen, sondern eher auf die an diesem Tag herrschenden tropischen Temperaturen.
Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse fanden sich 18 "wetterfeste" MSV´lerinnen bzw. MSV´ler bei gut 34 Grad Hitze (wohlgemerkt im Schatten) am Samstag, dem 3. Aug. 2013, pünktlich um 14:30 Uhr auf der Bahn in Fischern zum Knitteln ein.
Nach einigen Übungswürfen formierten sich durch Zusammenwerfen zwei Moarschaften - eine unter der Führung von Profiknittler Peter Schnepfleitner, die andere unter Führung von MSV-Biker Werner Sandner.
Gekämpft wurde in zwei Spielen mit jeweils sechs "Kehren" um den Sieg.
Im ersten Spiel etablierte sich die Moarschaft unter Profi Peter als klar bessere Mannschaft. Verlässliche Werfer waren neben dem Moar auch noch die "blaue" und "rote" Gefahr (Andy Sölkner und Fred Stadlmann), sowie Andrea Sölkner und unsere Kids, die alle "Schuss" machten. Bei der Moarschaft Werner schien sich die Hitze bemerkbar zu machen und so wurde das erste Spiel klar mit 21:3 verloren. Besonders die sonst so verlässlichen "Eisschützen" versagten diesmal kläglich. Etwas entkräften kann man aber die schwache Leistung dieser Mannschaft im ersten Spiel durch den Umstand, als dass auch der zweite Profiwerfer am Platz, Walter Schretthauser, für die Moarschaft Peter im Einsatz war.
Anders beim zweiten Spiel. Je länger dieses Spiel dauerte, desto besser kam die Moarschaft Werner ins Spiel. Bei der Moarschaft Peter schienen sich auf Grund der Hitze Konditionsprobleme bemerkbar zu machen. Dadurch sicherte sich im zweiten Spiel die Moarschaft Werner den Sieg mit 16:10 Punkten. Bei den Gesamtenpunkten ging aber die Moarschaft Peter mit 31:19 als Sieger vom Platz.
Nach fast dreistündigem Wettkampf fassten die MSV´ler nun neue Kraft beim von der Familie Schretthauser (+ Helferin) vorzüglich zubereiteten Brat´l aus der Rein samt Knödel und Gurken-/Krautsalat. Die gut gekühlten Durstlöscher fanden sowieso den ganzen Nachmittag (und teilweise auch noch abends) den Weg in unsere trockenen Kehlen. Das Essen, sowie einige Getränkerunden wurden aus der Vereinskasse beglichen.
Abschließend noch unserer Jutta Huber alles Gute zum Geburtstag, den sie an diesem Tag feierte. Siegermoar Peter gratulierte mit einer Naturrose, teilweise gab es auch noch einen Verdauungstrunk. Ein großer Dank auch an die Familie Ursula und Walter Schretthauser, sowie dem Profimoar Peter Schnepfleitner, für das Engagement bei dieser wieder gut gelungenen Veranstaltung.
Autor: Kassier Manfred Bacher