Am 2. März führten wir unseren nun schon traditionellen Ski-, Rodel- und Skitourentag in Donnersbachwald durch. Und der alte Spruch "wenn Engelein reisen" bwahrheitete sich wieder einmal, der Herrgott bescherte uns einen Traumtag.
Pünktlich um 9:45 Uhr trafen sich die "Skifahrer" bei der Talstation der Riesneralmbahnen in Donnersbachwald. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, von ganz Jung bis Alt und von Weiblein bis Männlein war alles dabei. Durch das Engagement vom Betriebsleiter der Bergbahnen und gleichzeitig Bürgermeister von Donnersbachwald kamen wir in den Genuss eines Sonderpreises für die Skikarten - nocheinmal ein großes Danke an Erwin Petz.
Auf Grund des unterschiedlichen Fahrkönnens (wie halt beim Motorradfahren auch) teilten sich die vielen Teilnehmer bald in mehrere Kleingruppen bzw. auch Einzelfahrer auf und so genoss jeder auf seine Weise die herrlichen Pisten. Bei unserem Präsidenten lag der Grund der "Aufteilung" nicht unbedingt beim Fahrkönnen, sondern eher bei der "Atmung" und "Athletik" - sprich Kondition!
Gleichzeitig gab es auch Teilnehmer, die irgendwie schon ganz am Anfang des Skitages auf der Krispenhütte "picken" blieben und dann im Laufe des Tages ganz verwundert waren, wie viele MSV´ler beim Skifahren dabei sind. Na ja Heli, in Wien wird es wahrscheinlich nicht so gemütliche Hütten wie auf der Riesneralm geben.
Wie geplant trafen sich dann wieder alle Skifahrer am Nachmittag beim Gasthof Steer neben der Talstation zu einer verdienten Getränkestärkung. Viele Gäste genossen dort in Liegestühlen die Sonne und Wärme des schon fast frühlingshaften Tages. Danach machten sich alle auf den Weg nach Aigen im Ennstal, wo beim Kirchenwirt für uns reserviert war.
Pünktlich beim Kirchenwirt trafen sich dann auch die Rodelfahrer unter der Führung von Vorstand Erich Huber und die Skitourengeher unter der Führung von Vorstand Franz Michls sen. mit den Skifahrern. Die Rodelfahrer nutzen die tolle Rodelbahn zur Mörschbachhütte und die Skitourengeher bestiegen einige Gipfel rund um Donnersbachwald, um die herrlichen Tiefschneehänge zu befahren.
Alle Teilnehmer waren vom Service und den Speisen beim Kirchenwirt begeistert. Dies dürfte sicher nicht allein auf den großen Hunger zurückzuführen sein, den alle hatten. Die Bewirtung war super und das Preis-Leistungsverhältnis war schwer in Ordnung. Gut angekommen ist natürlich auch die Bezahlung von zwei Getränkerunden seitens des Vereins für seine Mitglieder. Insgesamt nahmen gut 30 Mitglieder an der Veranstaltung, welche verletzungsfrei über die "Schneebühne" ging, teil. An eine Fortsetzung dieser gelungenen Veranstaltung im Jahr 2014 wird kein Weg vorbeiführen.
Autor: Kassier Manfred Bacher