Damendurchstich!

Die Kegelprofis unter den MSVlern/innen werden wissen, worum es sich bei einem Damendurchstich beim Kegeln handelt. Für jene, die es nicht wissen, die Erklärung von Beirat Erich Huber: Die zwei hintereinander stehenden Kegel links und rechts auf dem Kegelkranz heißen Damen. Falls bei einem Schub nur jeweils diese beiden Damen-Kegel fallen, zählen diese nicht zwei, sondern vier Punkte. Nun, so weit so gut. Warum habe ich den Bericht vom Kegelabend mit dieser Einleitung begonnen? Dazu später.

 

Am MSV-Kegelabend am 3. Oktober 2014 auf den Angernkegelbahnen im Cafe Admiral in Liezen nahmen rund 15 Personen teil. Außer Gefecht waren neben Adolf Stadlmann wegen Kreuzbeschwerden beide Sulzis, die Angelika wegen Schulter- und der Wolferl wegen Kniebeschwerden. Dafür war die Angelika mit dem Fotoapparat fleißig und der Wolferl als Schreiber - danke!

 

Anfangs gab es auch ein Problem mit dem Schuhwerk, wollte uns der Bahnchef nur mit Turnschuhen mit heller Sohle ans Werk lassen - und diese hatten nicht alle Teilnehmer mit. So versuchten es einige nur mit den Socken "beschuht", was sich als nicht zielführend herausstellte - ein mittelschwerer Sturz eines Keglers war die Folge.

 

Die Mannschaftsauslosung zeigte einen klaren Favoriten - und zwar das Team von Obmann Manfred Bacher mit Helmut Taschler, Alfred Stadlmann, Andreas Sölkner, Kurt Zach und als Verstärkung die einzige Dame im Team, Franziska Walcher. Auf Grund der ungeraden Teilnehmerzahl betätigten sich die Männer noch als "Hakeln".

 

Das gegnerische Team um Beirat Erich Huber war vertreten durch Marina Hammer, Jutta Huber, Andrea Heinrich, Andrea Sölkner und als Verstärkung die zwei männlichen Teammitglieder Michael Daum und Hannes Hammer.

 

Gespielt wurde zwei Mal auf jeweils drei gewonnene Spiele mit jeweils fünf Schüben pro Person. Beim ersten Spiel ging erwartungsgemäß das "Männerteam" Bacher mit 2:0 in Führung. Diese Führung konnte aber nicht behauptet werden und so siegte das "Frauenteam" Huber mit 3:2 (ein paar wenige Kegel gaben den Ausschlag).

 

Nun Spiel Nummer zwei - die große Revance war angesagt. Aus dieser wurde aber nichts - die Mannen um Manfred Bacher brillierten mit Fischen, Einser und Zweier Schüben oder sechs "Wilden". Als Ausnahme die Franziska, die zwar nicht immer traf, aber doch zweimal eine "Sau" auflegte.

 

Beim Team Huber klapperten die Damen die Kugeln eher gemütlich Richtung Kegel und schrieben damit durchwegs "Zwölf", "Vierzehn", "Sechzehn" und auch ein paar "Kranzerln" und "Sauen".

 

Auf Grund dieser Umstände ging auch dieses Spiel eindeutig mit einem Ergebnis von 3:0 an das "Frauenteam" Huber. Soviel zum Damendurchstich. Die zwei gewonnenen Getränke ließen sich die Sieger verdienter Weise schmecken.

 

Alles in allem ein gemütlicher sportlicher Vereinsabend. Manche Teilnehmer wurden auch noch nach Mitternacht in den Liezener Szenelokalen gesehen. Die Teilnehmerzahl hätte etwas größer sein können. Danke an den MSV für die Übernahme der Bahnkosten.

 

Falls im nächsten Jahr der Sportbetrieb in der Tennishalle Point aufrecht ist, könnte dem Kegeln ein Bowlingabend folgen.

 

Autor: Obmann Manfred Bacher sen.

 

Fotos: Siehe unter Rubrik Fotos!