.... haben sich gut 35 MSV´ler (inklusive Freunde und Kids) nicht nach Zell am See, sondern am Samstag nach Donnersbachwald zum Wintersporttag 2014 begeben. Wintersporttag deshalb, weil nicht nur Alpinschi gefahren wurde.
Unter der Führung von Vorstandsmitglied Franz Michls sen. machte sich die Tourengruppe (mit Franziska und Waldemar Lautischer, Manfred Lidl, Gernot Stelzer, Dr. Helmut Weber) bereits um 7:30 Uhr mit dem Sessellift auf den Weg nach oben. Die Gruppe teilte sich, um einerseits die Obere Mörschbachalm und andererseits das Große Bäreneck zu besteigen. Ihre Mühen wurden mit herrlichen Abfahrten auf unberührten Naturschneehängen belohnt.
Die Alpingruppe traf sich um 9:45 Uhr bei der Talstation der Riesneralmbahnen. Der Kartenkauf konnte rasch abgewickelt werden (an dieser Stelle ein großes Danke an den Riesneralmchef Erwin Petz für die super günstigen Kartenpreise) und ging es dann spontan ab auf die tollen Pisten bei herrlichsten Wetterbedingungen. Etwas später zur Alpingruppe kam unser Mitglied Herbert Moser mit Familie - er steckte in Trautenfels im allwöchtenlichen Schifahrerstau fest. Aber das Zuspätkommen wurde durch verstärkten und langandauernden Pisteneinsatz bestimmt wieder aufgeholt. Wie fast alle MSV´ler, gleich wie auf den Motorrädern, auch auf der Piste eine ausgezeichnete Figur abgaben. Exemplarisch angeführt: Bei der Franziska Walcher glaubte man aufgrund des tollen Qutfits und des perfekten Fahrstils, dass es sich um ein "gut 20jähriges Pupperl" handelt; ebens fuhr unser "Flachlandindianer" aus Wien (der Helmut Kokkinos), als wie wenn er schon immer in den Bergen schifahrerisch unterwegs gewesen wäre - einzig die Kondition war auf Grund des vorangegangenen Karibiktrips noch etwas angeschlagen, ebenso wie bei unserem Walter Poyer auf Grund der noch "nicht ganz ausgeheilten Knieverletzung".
Als dritte Gruppe gab es dann noch unter der Führung von Vorstandsmitglied Erich Huber die Rodler (Jutta Huber, Monika Michls, Cornelius Sagmeister, Angelika und Wolfgang Sulzbacher). Diese Gruppe ging es etwas gemächlicher an und startete erst um 11:00 Uhr mit dem Aufstieg zur Theo-Alm. Man munkelt sogar, dass sich die Gruppe mit dem Ratrac zur Hütte hat chauffieren lassen.
Schließlich trafen sich am frühen Nachmittag die Tourengehergruppe und die Alpingruppe mit der Rodlergruppe bei Theos Alm zur verdienten Stärkung. Gleichzeitig genoss man ausgiebig die bereits warmen Frühlingssonnenstrahlen auf der Terrasse. Lediglich Hannes Hammer mit Sohnemann konnte diese Strahlen nicht so richtig genießen, hatte er doch die Abzweigung von der Piste zur Theo-Alm übersehen und musste so in voller Schimontur bei, wie bereits erwähnt, frühsommerlichen Temperaturen den Weg bergauf zur Hütte zu Fuß antreten. Klein Dominic dürfte auf Grund seiner guten Kondition den Fußmarsch besser überstanden haben. Nach dem Sonnensitzen bei der Theo-Alm ging es dann per Seilschlepp hinterm Ratrac, was auch nicht alltäglich ist, zurück auf die Piste.
Um zirka 16:00 Uhr trafen sich dann alle Teilnehmer beim Kirchenwirt in Aigen im Ennstal zu einem gemütlichen Tagesausklang. Die Bewirtung mit Speisen und Getränke war optimal (zwei Getränke pro Teilnehmer wurden vom Verein übernommen) und so verließen die letzten Gäste den Kirchenwirt erst um 20:30 Uhr um dann in Liezen noch das Nachtleben zu genießen. Man munkelt, dass man einige MSV´ler noch nach Mitternacht in der Schidress in den Szenelokalen gesehen hat.
Der Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für die zahlreiche Teilnahme, die gute Laune, den unfallfreien Veranstaltungsablauf, das herrliche Wetter und hofft auf eine Wiederholung im Jahr 2015.
Autor: Obmann Manfred Bacher
Fotos: Siehe unter Rubrik Fotos!