Der einzige richtige im Ortsteil Liezen ......

steht wieder, nämlich ein Maibaum des MSV-Liezen. Dem Vorstand des MSV ist es auch heuer gelungen, eine Maibaumveranstaltung auf die Füße zu stellen. Und dafür gilt in erster Linie folgenden Personen unser Dank:

  • Sigrid und Ronny für die Bereitstellung des Platzes und der Räumlichkeiten
  • Der Familie Krug vulgo Göpperl aus dem Pyhrn für die Baumspende

  • Gernot „NOT“ Stelzer für die Veranstaltungsorganisation  

Das Aufstellen fand wie üblich am 30. April, dieses Mal ein Donnerstag, statt. Die Wettervorhersage war nicht die Beste. Kämpfte schon letztes Jahr das Aufstellteam mit widrigen Witterungsverhältnissen, sollte es wohl heuer auch nicht besser werden. Aber siehe da, die Mitgliedschaft der Würdenträger beider christlichen Religionsgemeinschaften beim MSV scheint sich bezahlt zu machen – um exakt 17:30 Uhr waren der Regen und die Wolken verzogen und die Sonne lachte vom blauen Himmel. So konnte man nun unter fachkundiger Anleitung von „Baummeister“ Edi Fruhmann den Baum trockenen Fußes ins Lot bringen. Als Stärkung gab es für das Baumteam einen selbstgebrannten vom Hausherrn.

 

In der zum Veranstaltungsraum umfunktionierten Garage gab es anschließend unter Federführung von Organisationschef NOT Stelzer für alle Anwesenden – gut 40 Personen – eine kesselheiße Braunschweiger mit Senf, Kren und Semmel, sowie Getränke vom Feinsten. Die abschließende bereits nun schon obligatorische Mehlspeise von der Familie Arracher durfte natürlich auch nicht fehlen (lecker....).

 

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung traditionell vom Hausherrn mit der Ziehharmonika, begleitet durch die Bassgeige unseres Mitgliedes Günther Sandner. Auch ihnen ein herzliches Danke dafür, ebenso auch noch an Edi Fruhmann für das Baumkommando und dem „Börgameister“ für die Bierkistenspende bzw. allen Anwesenden für die freiwilligen Spenden.

 

Nachdem im heurigen Jahr gegenüber dem Vorjahr der Veranstaltungsraum wohlig warm beheizt  und die Getränke gut gekühlt waren, kristallisierte sich ein harter Kern von etwas mehr als zehn Personen heraus, die die Veranstaltung partu nicht beenden wollten. Ausschlagend dafür war aber sicherlich auch die musikalische Darbietung mit Gitarre und Gesang alter „Hoadern“ (CCR, Fendrich, Ambors usw.) von Heike Arracher und dem Bruder unseres Hausherrn. Das versteckte Musiktalent von Heike – angeblich eine Vererbung väterlicherseits - ist wohl kaum einem MSV-Mitglied bekannt, einfach super. Und so feierte diese illustre Runde bis sage und schreibe 3:00 Uhr morgens das Maibaumaufstellen.

 

Die Aufräumarbeiten wurden dann vom Team unseres NOT am frühen Vormittag rasch und exakt erledigt, sodass nur mehr der Maibaum an das tolle Fest erinnert.

 

Und nun noch bitte vormerken: Das Umschneiden soll am zweiten Wochenende im August mit Beginn am späten Nachmittag stattfinden. Ein kurzfristiges witterungsbedingtes Verschieben um eine Woche ist möglich.

 

Und auch für nächstes Jahr, falls die Familie Gruber/Mündler wieder ihr Okay gibt und wir einen Baumspender finden, plant der Vorstand des MSV wieder ein Maibaumfest. 

 

Autor: Obmann Manfred Bacher sen.

 

Fotos: Siehe Rubrik Fotos!