wurden im Rahmen des diesjährigen Maibaumumschneidens beim Anwesen Gruber/Mündler von Edi Fruhmann und Not Stelzer zubereitet. Und wie gut uns das Essen geschmeckt hat beweist die Tatsache, als
dass gut 20 Besucher die vorgesehene Menge für 35 Besucher fast "mir nichts dir nichts" weggegessen haben. Ein großes Danke an Edi und Not für die (mit Freude) ausgeführte Arbeit. Nebenbei hat
Not mit Team auch noch die Auf- und Abbautätigkeiten organisiert bzw. erledigt - danke an Not und Helfer.
Und weil wir schon beim Bedanken sind auch ein "Riesendanke" an unseren Malermeister "Bill" Reiter für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung, an unser Vorstandsmitglied Jutta Huber für die Bierspende anlässlich ihres runden Geburtstages (auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute), an Vorstandsmitglied Angelika Sulzbacher für die Zubereitung der feinen Salate, an Hubert Essenko für die musikalische Umrahmung und, last but not least, an die Familie Gruber/Mündler für die Gastfreundschaft.
Gleichzeitig fand beim heurigen Umschneiden, bereits dem zweiten in der "Neuzeit" beim Anwesens Gruber/Mündler, eine Prämiere statt: Das neue MSV-Zelt wurde eingeweiht - und hielt dieses der Bewährungsprobe ausgezeichnet stand. Ein leichter Regenguss behinderte das Aufstellen nicht - das Zelt ist von drei Personen innerhalb von wenigen Minuten ohne große Probleme aufzubauen. Ein starker Regenguss nach dem Umschneiden konnte uns dann nichts mehr anhaben - die Seitenwände (mit Fenster für unseren Erich) "angeklettet" - und wir saßen trotz starken Regens im Trockenen. Noch einmal ein Dankeschön an Jutta und Erich Huber für den nicht unerheblichen finanziellen Beitrag zum Ankauf des Zeltes.
Zum Umschneiden selbst ist zu sagen, dass es dem Hausherrn und dem MSV-Obmann heuer gelang, den Baum in die richtige Richtung zu fällen. Auch die in der Nähe der Fallrichtung abgestellten (Alt-)Fahrzeuge waren nicht gefährdet. Falls wir für nächstes Jahr wieder einen Baumspender finden, haben wir von der Familie Gruber/Mündler bereits die Zusage für das Aufstellen erhalten. Am Termin des Aufstellens mit 30. April wird sich nichts ändern, angesichts der Teilnehmerzahlen beim Umschneiden wird sich der Vorstand aber eine Verschiebung auf Ende September überlegen - nachdem wir ja jetzt ein Zelt besitzen, kann uns die Witterung nicht mehr so leicht einen Strich durch die Rechnung machen - außerdem schreitet die Klimaerwärmung immer weiter voran.
Im Rahmen einer kleinen Ansprache des Obmannes mit den oben angeführten Dankesworten wünschte dieser noch schöne Motorradausfahrten für den Rest der Saison und ersuchte um eine aktive und zahlreiche Teilnahme bei den kommenden Veranstaltungen, vor allem bei den Arbeitseinsätzen anlässlich der Rallye Liezen am 4. und 5. September. Auf Grund der "Völlerei" war der Durst dieses Mal nicht so groß (gerade einmal ein Fass Bier wurde geleert) und machte sich weiters gleichzeitig eine gewisse Müdigkeit breit, sodass die Veranstaltung bereits kurz nach Einbruch der Dunkelheit beendet war.
Autor: Obmann Manfred Bacher sen.
Fotos: Siehe unter Rubrik Fotos!