Der Sieger kommt auch heuer wieder aus Rosenau am Hengstpass!

Auch heuer brachte die Skoda Rallye Liezen wieder den erwarteten Sieger: Raimund "Mundl" Baumschlager (mit Beifahrer Thomas Zeltner) aus dem oberösterreichischen Rosenau am Hengstpass. Und der Hengstpass bzw. Rosenau dürfte ja vielen unseren Vereinsmitgliedern durch die Hengstpassrunde bestens bekannt sein.

 

Auch Mike König aus Admont mit seinem Beifahrer Tom Zeiser konnte sich in seiner Klasse ganz vorne platzieren. Ebenso erreichte Fritz Krump mit Beifahrer Andreas Leyendecker aus Neulassing bei seiner Rallyeprämiere das Ziel. Nicht ganz so gut lief es für die Liezener Marc und Hans Hollinger, ein Ausrutscher an einer ungünstigen Stelle in einer Sonderprüfung warf die beiden aus dem Rennen. Der Schaden war zwar unerheblich, aber es waren keine Helfer bzw. diese zu spät zur Bergung zur Stelle und so wurden die Hollingers wegen Zeitüberschreitung (15 Minuten) disqualifiziert.

 

Jedenfalls Gratulation für die guten Platzierungen an unsere Liezener Nachbarn bzw. überhaupt an die vorgenannten Teilnehmer für deren Enthusiasmus und Einsatz, egal ob sie das Ziel erreicht haben oder nicht.

 

Aber nun zum Arbeitseinsatz des MSV bei dieser Veranstaltung. Nach Absprache mit Rallyeorganisator Andy Aigner stellte der MSV wieder Streckenposten (11 Einsätze) und Mitarbeiter im Re-Grouping-Bereich (2 Einsätze), sowie in er Servicezone (8 Einsätze). Weiters wurde bei der Firma Eurospar der MSV-Ausschank (17 Einsätze) betrieben. Zur Ausführung dieser Arbeiten waren die MSV-Mitglieder voll gefordert und fast alle kamen dieser Forderung nach (einige hatten aus "diversen" Gründen für die Teilnahme keine bzw. nur wenig Zeit). Insgesamt waren daher 30 MSVler und freiwillige MSV-Helfer mit 38 Arbeitseinsätzen bei dieser Veranstaltung engagiert. Ein großes Dankeschön an alle seitens des Vorstandes mit der Bitte, auch nächstes Jahr einen Arbeitseinsatz für diese Veranstaltung einzuplanen.

 

Nicht ganz zufriedenstellend lief das Geschäft bei unserem Ausschank. Auf Grund der widrigen Witterungsbedingungen - es schüttete den ganzen Samstag wie aus Kübeln und auch die Temperaturen ließen zu wünschen übrig, war die Anzahl der Rallye-Besucher und deren Durst viel geringer als im Vorjahr (wir verkauften nicht einmal ein Fass Bier!!!). Von einer "Auffettung" unserer Vereinskasse kann daher keine Rede sein. An dieser Stelle aber trotzdem bzw. explizit ein Dank an unsere MSV-Vorstände Kathi Daum für die exakte und umfassende Planung des Ausschanks und an Franz Michls sen. für den Warentransport.

 

Abschließend ist zu sagen, dass sich der MSV engagiert und aktiv bei der Veranstaltung beteiligt hat. Ein Einfluss auf das Wetter ist leider (oder Gott sei Dank) nicht möglich und für das schlechte Wetter kann auch niemand verantwortlich gemacht werden. Auf eine namentliche Aufzählung aller Helfer wollen wir hier verzichten - wir könnten ja wenn vergessen. Der MSV-Vorstand blickt optimistisch auf die Rallye-Veranstaltung im Jahr 2016 und ersucht, wie oben bereits angeführt, sich den Termin für einen Arbeitseinsatz freizuhalten. 

 

Autor: Obmann Manfred Bacher sen.

 

Fotos: Siehe unter Rubrik Fotos, sowie auf der Homepage von BLO24.at und der der Skoda Rallye Liezen selbst!

Auch heuer brachte die Skoda Rallye Liezen wieder den erwarteten Sieger: Raimund "Mundl" Baumschlager (mit Beifahrer Thomas Zeltner) aus dem oberösterreichischen Rosenau am Hengstpass. Und der Hengstpass bzw. Rosenau dürfte ja vielen unseren Vereinsmitgliedern durch die Hengstpassrunde bestens bekannt sein.

 

Auch Mike König aus Admont mit seinem Beifahrer Tom Zeiser konnte sich in seiner Klasse ganz vorne platzieren. Ebenso erreichte Fritz Krump mit Beifahrer Andreas Leyendecker aus Neulassing bei seiner Rallyeprämiere das Ziel. Nicht ganz so gut lief es für die Liezener Marc und Hans Hollinger, ein Ausrutscher an einer ungünstigen Stelle in einer Sonderprüfung warf die beiden aus dem Rennen. Der Schaden war zwar unerheblich, aber es waren keine Helfer bzw. diese zu spät zur Bergung zur Stelle und so wurden die Hollingers wegen Zeitüberschreitung (15 Minuten) disqualifiziert.

 

Jedenfalls Gratulation für die guten Platzierungen an unsere Liezener Nachbarn bzw. überhaupt an die vorgenannten Teilnehmer für deren Enthusiasmus und Einsatz, egal ob sie das Ziel erreicht haben oder nicht.

 

Aber nun zum Arbeitseinsatz des MSV bei dieser Veranstaltung. Nach Absprache mit Rallyeorganisator Andy Aigner stellte der MSV wieder Streckenposten (11 Einsätze) und Mitarbeiter im Re-Grouping-Bereich (2 Einsätze), sowie in er Servicezone (8 Einsätze). Weiters wurde bei der Firma Eurospar der MSV-Ausschank (17 Einsätze) betrieben. Zur Ausführung dieser Arbeiten waren die MSV-Mitglieder voll gefordert und fast alle kamen dieser Forderung nach (einige hatten aus "diversen" Gründen für die Teilnahme keine bzw. nur wenig Zeit). Insgesamt waren daher 30 MSVler und freiwillige MSV-Helfer mit 38 Arbeitseinsätzen bei dieser Veranstaltung engagiert. Ein großes Dankeschön an alle seitens des Vorstandes mit der Bitte, auch nächstes Jahr einen Arbeitseinsatz für diese Veranstaltung einzuplanen.

 

Nicht ganz zufriedenstellend lief das Geschäft bei unserem Ausschank. Auf Grund der widrigen Witterungsbedingungen - es schüttete den ganzen Samstag wie aus Kübeln und auch die Temperaturen ließen zu wünschen übrig, war die Anzahl der Rallye-Besucher und deren Durst viel geringer als im Vorjahr (wir verkauften nicht einmal ein Fass Bier!!!). Von einer "Auffettung" unserer Vereinskasse kann daher keine Rede sein. An dieser Stelle aber trotzdem bzw. explizit ein Dank an unsere MSV-Vorstände Kathi Daum für die exakte und umfassende Planung des Ausschanks und an Franz Michls sen. für den Warentransport.

 

Abschließend ist zu sagen, dass sich der MSV engagiert und aktiv bei der Veranstaltung beteiligt hat. Ein Einfluss auf das Wetter ist leider (oder Gott sei Dank) nicht möglich und für das schlechte Wetter kann auch niemand verantwortlich gemacht werden. Auf eine namentliche Aufzählung aller Helfer wollen wir hier verzichten - wir könnten ja wenn vergessen. Der MSV-Vorstand blickt optimistisch auf die Rallye-Veranstaltung im Jahr 2016 und ersucht, wie oben bereits angeführt, sich den Termin für einen Arbeitseinsatz freizuhalten. 

 

Autor: Obmann Manfred Bacher sen.

 

Fotos: Siehe unter Rubrik Fotos, sowie auf der Homepage von BLO24.at und der der Skoda Rallye Liezen selbst!