Von Pilsen über Sardinien bis Autal bei Graz!

Einen etwas anderen Inhalt für einen Veranstaltungsrückblick hat sich dieses Mal der MSV-Vorstand einfallen lassen. Es wurden jene Events präsentiert, die nicht seitens des MSVs selbst organisiert wurden, aber bei denen überwiegend Mitglieder des MSV dabei waren.

 

Und so trafen sich gut 20 MSV-Mitglieder (einige mussten krankheitsbedingt bzw. wegen anderer Termine leider absagen) in den Räumlichkeiten des Freizeitclubs  im ehemaligen Questergebäude in der Friedau in Liezen. Ein Dankeschön an unseren Obmann-Stellvertreter Gernot "Not" Stelzer für die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten und für die tadellose (und vor allem günstige) Bewirtung.

 

An interessanten Beiträgen wurden unter anderem Fotos der von unserem rasenden "Dottore" Helmut Weber organisierten Vasold-Wolfgang-Motorrad-Gedenktouren nach  Cividale, Pécs, Luserna und Pilsen gezeigt (ein Danke an Peter Überbacher für die Stick-Vorbereitung). Besonders angetan zeigten sich die Mitglieder von den Fotos über den "Kaiserjägerweg" und die Festung Gschwendt im Rahmen der Lusernatour.

 

Weiter ging es mit einem interessanten Bild- und Filmbeitrag von Markus Reiter über ein von Siegfried Lenz organisiertes (KTM-)Fahrsicherheitstraining in Kalwang. Gezeigt wurden die Teilnehmer beim Geschicklichkeitsfahren auf Trial-Motorrädern, beim anschließenden Techniktraining mit den eigenen Motorrädern auf Asphalt und bei "Ausweichübungen".

 

Danach folgte ein Film, ebenfalls von Markus Reiter gefilmt, von der Fahrt unseres Obmannes (gefolgt von eben Markus Reiter) auf den Albulapass im Rahmen der vorjährigen MSV-Ausfahrt. Hier konnte man auch die Auswirkungen des Überfahrens einer "roten" Ampel bei einem Baustellenbereich mit Einbahnregelung relativ klar erkennen. Gut, dass man nur die Motorengeräusche von Markus Motorrad und nicht die Schimpftiraden der entgegenkommenden Autofahrer hören konnte. Danke auch an Markus für beigestellten Beiträge.

 

Vor der Pause wurden dann noch herrliche Bilder (fotografiert von Wolfgang Sulzbacher - danke Wolferl) der Lenz´schen KTM-Pfingsmotorradtour 2014 nach dem mitten im Alpengebiet der Dolomiten gelegenen Arabba gezeigt. Mit dabei fast ausschließlich MSV-Mitglieder, so auch Herbert Moser "noch" mit seinem BMW-Motorrad als Markenausreißer - hat sich zwischenzeitlich erledigt, nun fährt auch er KTM. 

 

Nach der Pause ging es mit Aufnahmen einer nicht ganz alltäglichen MT-Tour weiter. Es folgte eine umfangreiche Bildpräsentation der von unserem Obmann gemachten Aufnahmen anlässlich der MT-Tour 2014 nach Sardinien mit Franz Stiegler, Kurt Zach, Manfred Bacher und Walter Poyer. Beginnend vom Aufsatteln der MT-Geräte auf die Hänger, der Autofahrt zum Hafen nach Livorno, der Mooby-Fährenfahrt (hier hatte Kurt beim Verladen mehr Angst um seine Ducati, als um sich selbst), der Hotelanlage und den täglichen Ausfahrten ins Inselinnere usw. bis zur Heimfahrt mit Schneefall am Radstädter Tauern, wurden mehr als hundert Aufnahmen gezeigt. Die Besucher zeigten sich vom präsentierten Bildmaterial sichtlich angetan.

 

Als Abschluss und wirkliches Highlight des Abends zeigte uns Christian Arracher einen gut viertelstündigen Film über das Geländefahren mit seinem Allradjeep im Rahmen eines Wettbewerbes in Autal bei Graz. Den Zusehern blieb zeitweise der Mund "offen" angesichts der gezeigten Szenen. Die Allradfahrzeuge bewegten sich auf einem Terrain, wo man zu Fuß keine Chance hätte. Interessant auch der fachliche Kommentar Christians zu den Wettbewerbsbedigungen (zB bildeten jeweils fünf Fahrzeuge verschiedener Kategorien ein Team und mussten sich gegenseitig unterstützen). Zufälligerweise wurde der Bewerb auch noch vom Team Arracher gewonnen, Gratulation. Christians Beitrag wurde mit starkem Beifall beklatscht (auch an Christian ein Danke für die Mühewaltung bei der Filmerstellung). Es wird angedacht, dass die MSVler im Rahmen einer MT-Ausfahrt in nächster Zeit einmal eine dieser Veranstaltungen besuchen.

 

Alles in allem ein interessanter und facettenreicher Dia- und Filmabend. An die Weiterführung dieser Veranstaltungsart wird gedacht, allerdings natürlich nicht mit gleichem, sondern mit neuen Beiträgen. Ein kleiner Scherz zum Schluss: Für den "Waltl" Poyer ist diese Vorgangsweise nicht so günstig, aber egal, er kann ja auf den Inhalt der nächsten Veranstaltung "bauen". Abschließend noch ein großes Danke an Michael "Mike" Daum für die technische Betreuung, ohne die die Abwicklung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.  

 

Autor: Obmann Manfred Bacher sen.

 

Fotos: Von dieser Vereinsveranstaltung gibt es keine Fotos, weil erstens,

           unsere fotografierende Schriftführerin auf Grund einer Fastenzeit

           bezogenen Entschlackungskur an der Veranstaltung nicht teil nahm, 

           und zweitens, weil der Zweck einer Dia- bzw. Filmschau sowieso die         

           Darbietung von solchen ist.