Die Revanche ist fast gelungen!

Am Freitagabend, dem 15. Jänner 2016, trafen sich fast 20 MSVler/innen beim Berggasthof Zierer zur ersten Veranstaltung des Jahres in Form eines vereinsinternen Eisstockschießens.

 

Wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn war auf Grund der Plustemperaturen an ein Schießen nicht zu denken. Aber siehe da, der am Dienstag eingetroffene Wetterumschwung ermöglichte dem Bahnmeister "Ossi" Rohrer die Präparierung einer tollen Eisbahn und so konnte das Schießen unter wirklich winterlichen Bedingungen, leichter Schneefall, Minustemperaturen und ein super Eis, über die Bühne gehen.

 

Nachdem die beiden Moaren, Beirat Erich Huber als Engmoar und Obmann Manfred Bacher sen. als Weitmoar, ihre Mannschaften gewählt hatten, konnte mit der Revanche der bitteren zu Null Niederlagen von Moar Erich Huber aus dem Jahre 2015 begonnen werden.

 

Und dieser Beginn hatte es gleich in sich. Die Moarschaft "Huber" zeigte sich in Bestform und gewann das erste Boot nur mit dem Moar- und einem Mannschaftsschuss. Bei der Moarschaft "Bacher" konnte nur der Moar selbst einen Schuss verzeichnen - alle anderen Schützinnen/en versagten kläglich. Schütze Wolfgang Sulzbacher verzeichnete bei seinem Schuss sogar einen "Hinterfußrutscher", blieb aber beim anschließenden Sturz Gott sei Dank unverletzt. Und in dieser Tonart ging es weiter. Die Moarschaft "Huber" gewann den "Bauernschmaus" souverän mit 3 : 0.

 

Nach einer Standpauke von Moar "Bacher" an seine Schützinnen/en und einem bestens gelaunten Moar "Huber" ging es dann um ein Getränk. Und wieder ging die Moarschaft "Huber" mit 1 : 0 in Führung. Sollte es nun wirklich so wie im Vorjahr ein gesamt zu Null Ergebnis werden, nur halt dieses Mal für die andere Moarschaft. Hier ist anzumerken, dass die meisten Damen, nicht so wie in den Vorjahren ihre Stöcke irgendwo in der Hälfte der Bahnlänge platzierten, sondern mehrheitlich auch "Schuss" machten.

 

Nein, wurde es nicht. Die Moarschaft "Bacher" konnte nach spannendem Schießen auf 1 : 1 ausgleichen. Nun kam es auf das letzte Boot an - und dieses war noch spannender als das vorige. Mit dem aller letzten Schuss von beiden Moarschaften konnten Moar "Bacher" den Sieg beim Getränk für seine Moarschaft mit 2 : 1 einfahren. 

 

Danach ging es zum Essen eines wunderbaren Bauernschmauses in die gemütliche und warme Gaststube. In heiterer Atmosphäre wurden anschließend die einzelnen Szenen des Schießens analysiert. 

 

Sehr heiter zeigte sich auch die "Rohrschnaps"-Geschichte von Wirt Ewald und Jakob Daum. Die Daums feierten am frühen Abend Jakobs Geburtstag, ließen es sich aber nicht nehmen, zum Eisschießen nachzukommen. Wirt Ewald erfuhr vom Geburtstagskind Jakob und kredenzte ihm ein sogenanntes "Rohrschnapsstamperl". Und siehe da, der Rohrschnaps, obwohl nur Wasser, zeigte seine Wirkung. Jakob unterhielt scheinbar wirklich "angeheitert" auf das Köstlichste den ganzen Tisch. Hier scheint die Berufswahl bereits getroffen zu sein - Schauspieler.

 

Erwähnenswert ist noch, dass der Obmann nicht sagen konnte, ob der Bauernschmaus wirklich so gut war. Er war etwas angeschlagen, laborierte er bis kurz vor Veranstaltung an einer Darmgrippe. Und nach dem ersten Bissen ging es schon wieder ab ins "Freie". Aber nett, wie die Zierers sind, gab es den Bauernschmaus für daheim in einer Dose uns so konnte auch der Obmann sogar am Sonntag den Bauernschmaus genießen.

 

Ein herzliches Dankeschön an Andreas Arracher für die Übernahme der Glühmostkosten und an Ingrid und Wilfried Walcher für die Einladung zu einem Einstandsgetränk (obwohl die Walchers schon voriges Jahr bei uns aktiv waren).

 

Abschließend ist zu sagen, dass die Veranstaltung allen Teilnehmern sehr gut gefallen hat. Am Modus, dass wir nur mehr intern und nicht gegen andere Vereine schießen wollen, werden wir künftig festhalten und diese Veranstaltung fix ins Jännerprogramm aufnehmen.

 

Autor: Obmann Manfred Bacher sen.

 

Fotos: Siehe unter Rubrik Fotos!