konnte der MSV für sein erstmalig durchgeführtes Motorrad-Frühlingstreffen in Anspruch nehmen. Warum, weil die Wettervorhersage für den Veranstaltungstermin nicht so gut war bzw. sich das Wetter in diesem Frühling/Frühsommer überhaupt von einer extrem schlechten Seite zeigt. Aber am Veranstaltungssamstag war ein ideales Motorrad- bzw. Veranstaltungswetter. Erst mit Ende des Abbaus um 17:00 Uhr begann es "wieder einmal" aus Kübeln zu schütten, dies war uns aber dann schon egal.
Pünktlich um 10:00 Uhr waren die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen und die ersten Gäste fanden sich am Vorplatz des Gasthofes Arracher in der Pyhrnstraße ein. Und die Gästeschar, aus allen Bereichen - Motorradfahrer/innen von der GÖMC, ohne GÖMC, Nachbarn, eine "polternde" Braut samt Gefolge aus Schladming, Freunde und Bekannte, MSV-Mitglieder - wuchs im Laufe des Tages zu einer beachtlichen Zahl an. Um allen einen Platz anbieten zu können, mussten Zusatzbiertische aufgestellt werden. Auch die Anzahl der "anwesenden" Motorräder war beachtlich. So wurden zur Stoßzeit gleichzeitig ungefähr 40 "Geräte" aller Fabrikate und Typen gezählt. GÖMC-Nennungen selbst wurden ebenfalls fast 40 abgegeben.
Als einzigen Kritikpunkt könnte man anmerken, dass die Anzahl der Besucher aus dem MSV-Lager selbst nicht überragend war, vom MCF Liezen nur ein Mitglieder und vom Puch Club Weißenbach überhaupt niemand die Veranstaltung besuchte. Diese beiden Vereine wurden extra eingeladen.
Ein Danke gebührt Angelika und Wolfgang Sulzbacher, die für den Speisenausschank des MSV verantwortlich zeichneten, an Monika Michls für die Zubereitung des mehr als ausgezeichneten Kartoffelsalates (dieser war rasch ausverkauft) und der Mehlspeisen, an Franz Michls für die Mithilfe beim Aufbau und für den Nagelstock und an Erich Huber für die Platzanweisung und die Mithilfe beim Abbau. Ebenso ein großes Danke an die Familie(n) Arracher, welche für den Getränkeausschank verantwortlich zeichnete(n), für die gute Zusammenarbeit. Auch ein Danke an Manfred Pimperl von der Stadtgemeinde und seiner Mannschaft für den Treffenbesuch. Das Pimperl-Team war von Treffenbeginn bis Treffenende ständig dabei und trug viel zur ausgezeichneten Stimmung bei.
Insgesamt kann man von einem tollen Erfolg (auch was die Vereinskasse betrifft) dieser erstmals durchgeführten Veranstaltung sprechen. Seitens einiger Vorstandsmitglieder wurde schon an eine Fortführung im nächsten Jahr mit einigen Erweiterungen und Optimierungen "gebastelt".
Autor: Obmann Bacher Manfred sen.
Fotos: Siehe unter der Rubrik Fotos!