Am Freitag, dem 23. Feb. 2018, trafen sich rund 25 MSVlerinnen und MSVler zum traditionellen internen Eisstockschießen auf der Eisbahn beim Badesee in Weißenbach.
Dachte man im Vorfeld, dass der Termin Ende Februar für ein Eisstockschießen zu spät gewählt war, wurde man eines Besseren belehrt. Die äußeren Bedingungen waren tief winterlich und auch die Eisbahn befand sich in einem perfekten Zustand. Den eisigen Temperaturen konnten die Teilnehmer auf der Eisbahn mit einem vom MSV gesponserten Glühwein entgegenwirken.
Nach dem Zusammenstellen der beiden Moarschaften von Erich Huber und Wolfgang Sulzbacher ging es vorerst um drei gewonnene "Kehren" für den Schweinsbraten. Und dieser Bereich entwickelte sich klar zugunsten von Moar Obmann-Stellvertreter Wolfgang Sulzbacher. Mit 3:0 wurde die Moarschaft von Vorstandsmitglied Erich Huber vom Eis geputzt, wobei bei einer Kehre überhaupt nur Moar Wolfgang Sulzbacher selbst zum Schuss kam.
Moar Erich Huber schuldete diese Niederlage der geringen Aufmerksamkeit seiner Moarschaft (hier wurde mehr getratscht, als geschossen) und der Einteilung der "Hagln". So glaubte er, dass Franz Michls sen. bei seiner Moarschaft als "Hagl" agierte - ein Fehler, Franz war überhaupt der Moarschaft Sulzbacher zugeteilt. Weiters war man sich nicht ganz einig, ob sich die "Hagln" überhaupt im Bereich der Spieltaube aufhalten dürfen. Von diesem Aufenthalt machte der "Hagl" von der Moarschaft Sulzbacher, Franz Stiegler, intensiven Gebrauch und verschaffte sich, laut Meinung von Moar Erich Huber, beim Schießen wesentliche Vorteile.
Beim Kampf ums Getränk hat sich das Blatt aber gewendet. Die in der Pause erfolgte Standpauke von Moar Erich Huber an seine Mannschaft dürfte gewirkt haben. Auch der "Hagl" von der Moarschaft Huber, Kurt Zach, kam bei diesen Kehren immer besser in Schwung und so konnte der Kampf ums Getränk, auch durch einen perfekten Schuss von Moar Erich Huber selbst, ganz klar mit 3:1 für die Moarschaft Huber entschieden werden.
Beim anschließenden Bratlessen (welches ausgezeichnet und großzügig zubereitet war - Knödel, Kraut und zwei Fleischstücke) und gemütlichen Ausklang bei der Seewirtin bedankte sich Obmann Manfred Bacher sen. im Namen des Vorstandes für die rege Teilnahme und kündigte gleichzeitig den Wintersporttag im März 2018 in der Riesneralm an. Eine Fortsetzung des internen Eisstockschießen im Jahr 2019 ist selbstverständlich geplant - vielleicht könnte sich dafür auch Franziska Walcher einmal ein geeignetes Wettkampfmaterial anschaffen (wäre der Wunsch von ihrem Moar Erich Huber).
Autor: Obmann Manfred Bacher sen.
Fotos: Siehe unter der Rubrik Fotos!