Nachdem 2018 der erste Teil unserer MT-Österreichrundfahrt in den Südosten, Osten und Nordosten absolviert wurde, sollte uns der zweite Teil im Jahr 2020 über den Norden, Nordwesten, Mitte, Südwesten und Süden wieder zurück nach Liezen führen. Auch angesichts der herrschenden Pandemie traf es sich gut, die Österreichrundfahrt in drei Etappen alle zwei Jahre durchzuführen.
Nicht ganz so gut traf es sich dieses Mal mit dem Wetter - die Aussichten für das Tourwochenende waren nicht ganz so rosig. Es sollte Freitag überwiegend kalt und regnerisch sein, für den Samstag war Wetterbesserung vorhergesagt (vor allem Richtung Westen und Süden) und am Sonntag sollte es dann schön sein.
Unter diesen Vorgaben machten sich dann am Freitag pünktlich um 9:00 Uhr fünfzehn Vereinsmitglieder auf zwölf Motorrädern in drei Gruppen (drei Mitglieder mit zwei Motorrädern sollten dann noch am Samstag zu uns stoßen) auf den Weg nach Mettmach im Innviertel zur ersten Nächtigung.
Die Tour führte uns Richtung Norden über Enns, Mauthausen usw. ins Mühlviertel, wo sich dann alle Gruppen kurz vor Freistadt zu einem vorzüglichen Mittagessen in einem gemütlichen Gasthof trafen. Wetter technisch entsprachen die Gegebenheiten so halbwegs den Vorhersagen - es wechselten sich kurze Regengüsse, Sonnenschein, nasse Fahrbahnen und Windböen im Viertelstundentakt ab. Von angenehmen Temperaturen konnte man auch nicht gerade sprechen.
Nach dem Mittagessen ging es dann über Rohrbach nach Niederranna, wo wir zum zweiten Mal die Donau überquerten. Zufällig trafen sich dann alle Gruppen in Natternbach zu einem gemeinsamen Nachmittagsgetränk.
Nach kurzer, allerdings einer ohne Navi eher beschwerlichen Rätselfahrt, wurden dann in Mettmach im Hotel Kobleder die Quartiere bezogen. Abends wurden wir von den Wirtsleuten mit tollen Grillspeisen verwöhnt und unser "Triumph-Feuermeister" machte die Kälte mit der Betreuung eines "kleinen" Lagerfeuers mehr als erträglich.
Am nächsten Morgen machten wir uns pünktlich um 9:00 Uhr auf den Weg nach Winklern in Kärnten. Die Route führte uns über Mattighofen, Wallersee, Eugendorf, Salzburgring, Bischofshofen, Hochkönig, Saalfelden, Zell am See Richtung Mittersill, wo wir kurz davor in Uttendorf unser Mittagessen einnahmen - aufgrund der widrigen Umstände (siehe nächsten Absatz) logischerweise nach Gruppen getrennt.
Leider spielte das Wetter total verrückt und meist strömender Regen, Wind und Kälte begleiteten uns bis Lienz. Aus diesem Grund traf dann auch eine auf 9 Motorrädern dezimierte Gruppe in Winklern ein. Ebenso fand das Treffen mit dem drei nachkommenden Vereinsmitgliedern in Uttendorf nicht statt.
Nach dem Mittagessen ging es dann über den Felbertauern, Matrei, Lienz und den Iselsberg weiter nach Winklern, wo wir im Hotel Tauernstern unsere exquisiten Quartiere bezogen. Auch der Schitrockenraum war für uns aktiviert und so konnten alle Utensilien toll getrocknet werden.
Zu unser aller Überraschung gesellte sich dann auch noch (mit Applaus) unser "Waldi" Lautischer in die Runde. Trotz seines doch schon eher fortgeschrittenen Alters nahm er die Wetterstrapazen für die Fahrt von Liezen nach Winklern problemlos in kauf.
Am Abend wurden wir dann auf Kosten des MSV mit einem tollen fünfgängigem Menü für die Strapazen des Tages belohnt. Eines (oder mehrere) Getränk(e) an der Bar schlossen den doch anstrengenden Tag gemütlich ab.
Am Sonntag ging es dann pünktlich bei trockenem, aber eher kaltem Wetter, über den Millstättersee, der Nockalm mit einer Getränkepause und das Thomatal Richtung Tamsweg, wo wir uns kurz danach in Seetal im Gasthof Hammerschmied bei einem tollen und günstigen Mittagsbuffet stärkten.
Nach dem Mittagessen fuhren wir dann über den Sölkpass und Stein an der Enns, Irdning und Aigen im Ennstal zurück nach Liezen, wo es dann noch beim Seewirt in Weißenbach ein abschließendes Getränk gab.
Alles in allem trotz des widrigen Wetters eine tolle Motorradausfahrt. Ein Danke an den Obmann-Stellvertreter Markus Reiter für die Co-Organisation der Tour bzw. an alle Teilnehmer für die dargelegte Disziplin und Herzlichkeit. Erwähnenswert auch noch, dass unsere neuen Mitglieder Sabine Lemmerer und Andreas Kaindl voller Freude bei der Tour dabei waren. Ein Danke an die beiden für die Bezahlung einer "Einstandsrunde". Ebenso stellten sich mit einer Getränkerunde auch noch Antonia "Lenz" und Gerhard Vasold ein.
2022 soll dann der Abschluss dieser Reihe mit der Tour Österreich III nach Westen über Salzburg, Tirol und Vorarlberg (eventuell auch Bayern) erfolgen.
Bericht: Obmann Manfred Bacher sen.
Fotos: Siehe unter der Rubrik Fotos!